HOME
  • Home
  • Bootsbau, Segeln
  • Politisches
  • Philosophie
  • Kunst, Kunstgeschichte
  • Wettbewerbe und Preisvergaben
  • Fotos und Videos
  • Wie andere mich sehen
  • Chronik '55-'96
  • Chronik ab '97
  • Mehr im Internet
  • Impressum, Kontakt
  • Datenschutz, Disclaimer
  • Home
  • Bootsbau, Segeln
  • Politisches
  • Philosophie
  • Kunst, Kunstgeschichte
  • Wettbewerbe und Preisvergaben
  • Fotos und Videos
  • Wie andere mich sehen
  • Chronik '55-'96
  • Chronik ab '97
  • Mehr im Internet
  • Impressum, Kontakt
  • Datenschutz, Disclaimer
  HOME
Kunst / Kunstgeschichte
PictureInternet Copyright granted with kind permission of Christopher Makos
 Autoritärer Revisionismus in der Heidelberger Psychiatrie - das Erbe von Hans Prinzhorn und Carl Schneider
Wie die Reaktion eines Psychiaters auf die Dada-Ausstellungen im Ersten Weltkrieg zu den medizinisch begründeten Massenmorden der Nazis im Zweiten Weltkrieg führte. Die wahre Geschichte der berüchtigten "Prinzhorn"-Sammlung in der Heidelberger Universität und der Zweck, dem sie diente.
(Erste öffentliche Präsentation des Hinweises 1999)


Gedenken, das einen Stachel hat, wird durch das Verbot der öffentlichen Präsentation unterdrückt:
- die Gedenktafel neben der Gaskammer in  der Vernichtungspsychiatrie
  Bernburg
mussten wir wieder abholen

- das Angebot, die Skulpturen des führenden Erbhygienikers Karl
  Bonhoeffer
im Bundestag zu präsentieren, wurde nicht beantwortet

- anstatt des schon teilweise finanzierten
Haus des Eigensinns wurde ein
  Deo-Denkmals gebaut
, siehe auch:
Die Heidelberger Universitätspsychiatrie
  als Ideologieproduzent der "Entartete Kunst"

- es wurde versucht, die Namen von über 30.000 Namen der Ermordeten
  verdeckt zu belassen. Nur dadurch, dass wir 2003 diese
  Geheimnistuerei durch eine Internetveröffentlichung der Namen
  unterlaufen hatten, wurde diese Liste doch noch 15 Jahre danach
  auch vom Staatsarchiv veröffentlicht
.

So dient „Erinnern“ nur als Alibi, um das Vergessen zu gewährleisten.

Dissident Art - meine Rolf Jager Sammlung

Übergabe von 6 Kunstwerken von Herta Mora an das Nationale Kunstmuseum Lettlands (Latvijas Nacionālā mākslas muzeja) in der Botschaft Lettlands in Berlin am 27.10.2022.


                                         Die Kunst auf meinem Körper:
Bild



 






Powered by Create your own unique website with customizable templates.